Vitamin C ist im Sport weit mehr als nur ein klassisches „Immunsystem-Vitamin“. Für aktive Menschen, die regelmäßig trainieren oder körperlich stark gefordert sind, spielt es eine Schlüsselrolle in der Regeneration, der Kollagenbildung und dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.

Besonders wichtig: Die richtige Dosierung entscheidet darüber, ob der Körper optimal versorgt ist – denn zu wenig Vitamin C kann zentrale Prozesse in der Regeneration, vor allem in der Regeneration von Kollagenstrukturen und im Immunsystem limitieren.

Unsere neuen gepufferten Vitamin C Kapseln liefern eine exakt abgestimmte Menge von 0,5 g Vitamin C pro Kapsel. Das ermöglicht eine präzise Dosierung:

  • 1× täglich als Basisversorgung oder
  • 2× täglich (morgens und abends) in Phasen erhöhten Bedarfs, um den Vitamin-C-Spiegel konstant hochzuhalten.

Diese Formulierung haben wir auf Basis jahrelanger Erfahrung und aktueller Forschung speziell für Sportler und aktive Menschen entwickelt.

Zum Produkt: > Vitamin C Kapseln, 500 mg gepuffert

Regeneration und Proteinsynthese

Vitamin C ist ein unverzichtbarer Cofaktor bei der Kollagensynthese – dem Aufbauprotein für Sehnen, Bänder, Knorpel, Knochen und Bindegewebe. Gerade in der Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen ist eine optimale Versorgung entscheidend, damit die Reparaturprozesse im Körper reibungslos ablaufen können. Studien zeigen, dass ein stabiler Vitamin-C-Spiegel die Proteinsynthese unterstützt und damit zur schnelleren Wiederherstellung der Belastbarkeit beiträgt.

Mehr zur Rolle von Vitamin C in der Kollagensynthese erfahren

Immunsystem stärken, wenn es zählt

Bei hohen Trainingsumfängen, in Wettkampfphasen oder bei zusätzlichem Alltagsstress ist das Immunsystem oft besonders gefordert. Vitamin C trägt zur normalen Funktion der Immunabwehr bei, indem es die Aktivität von Immunzellen wie Lymphozyten und neutrophilen Granulozyten unterstützt. In vielen Multivitaminpräparaten ist die Menge an Vitamin C jedoch zu gering, um diesen Mehrbedarf zu decken. Mit unseren 500 mg Kapseln lässt sich der Bedarf gezielt und individuell anpassen – ohne den Magen zu belasten.

Lesen Sie hier, wie Vitamin C das Immunsystem von Sportlern unterstützt

Verletzungen und Heilungsprozesse

Nach Sehnen- oder Bänderverletzungen, Knochenbrüchen oder Operationen ist der Körper auf eine gesteigerte Kollagenproduktion angewiesen. Vitamin C ist dabei ebenso essenziell wie Eiweiß – denn ohne Vitamin C kann der Körper das Kollagen nicht vollständig bilden. Gleichzeitig wird das Immunsystem durch den Heilungsprozess stärker beansprucht. Eine gezielte Vitamin-C-Zufuhr unterstützt daher beide Prozesse: die Geweberegeneration und die Immunabwehr.

Pflanzliche Eisenquellen & Vitamin C

Wenn Sie Ihre Eisen vorwiegend aus pflanzlichen Lebensmitteln aufnehmen, dann kann Vitamin C die Synthese aus der nichthämischen Form in die hämische Form unterstützen. Eisen wird unter anderem zur Bildung von roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport zuständig sind, benötigt. 

> Mehr zur Rolle von Vitamin C bei der Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln

Gelenkschutzkapseln unbedingt mit Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren kombinieren

Für eine wirksame Unterstützung der Gelenkgesundheit – insbesondere bei der Einnahme von Glucosamin- und Chondroitinsulfat-Kapseln (1500 mg bzw. 800 mg) – zeigen aktuelle wissenschaftliche Daten, dass bestimmte zusätzliche Nährstoffe den Effekt sinnvoll ergänzen können.

An erster Stelle steht hier das Vitamin C, das für die Kollagensynthese essenziell ist und so zur Erhaltung von Knorpel- und Bindegewebe beiträgt. Ebenfalls gut belegt sind Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA), die entzündungshemmend wirken und dadurch Gelenkbeschwerden reduzieren können.

MSM (Methylsulfonylmethan) belegt in neueren Studien eine potenzielle Reduktion von Gelenkschmerzen und eine Unterstützung der Knorpelfunktion, wenngleich die Evidenz im Vergleich zu Vitamin C und Omega-3 moderater ausfällt. Eine Kombination dieser Module kann die Wirkung der Basis-Gelenkschutzpräparate synergetisch unterstützen.

In diesen Lebensmitteln ist besonders viel Vitamin C enthalten

Früchte, wie Orangen, Grapefruits, Zitronen, aber auch Erdbeeren, Kiwifrüchte, Mango, Ananas, Tomaten oder Brokkoli sind ausgezeichnete Vitamin C Quellen. Darüber hinaus findet man in Paprika, Petersilie, in Johannisbeeren, Grünkohl Hagebutten und Fenchel bedeutende Mengen an Vitamin C.

Finden Sie hier eine Übersicht zu den Vitamin-C-reichtsen Lebensmitteln

Warum gepuffertes Vitamin C?

Gepuffertes Vitamin C ist pH-neutral und dadurch besonders magenfreundlich. In unseren Kapseln kombinieren wir Calcium-, Magnesium- und Natrium-Ascorbat – so entsteht keine einseitige Mineralstofflast, und gleichzeitig werden wichtige Elektrolyte in physiologisch sinnvollen Mengen mitgeliefert. Magnesium und Natrium verbessern die Löslichkeit und sorgen für eine gleichmäßige Aufnahme. Dieses Konzept ist besonders im Sportbereich sinnvoll, da Elektrolyte durch Schweiß verstärkt verloren gehen.

Optimale Dosierung im Alltag und im Sport

Für die tägliche Basisversorgung empfehlen wir 1× 500 mg. In Zeiten erhöhten Bedarfs – zum Beispiel während intensiver Trainingsphasen, bei beginnenden Infekten oder während der Heilung von Verletzungen – hat sich die Einnahme von 2× 500 mg (morgens und abends) bewährt. So bleibt der Vitamin-C-Spiegel über den Tag konstant hoch, was für die Proteinsynthese und die Unterstützung des Immunsystems entscheidend ist.

Wissenschaftlich fundiert

Aktuelle Studien bestätigen den Einfluss von Vitamin C auf zentrale Prozesse im Körper:

  • Kollagensynthese: Cofaktor bei der Hydroxylierung von Prolin und Lysin (Kipp et al., Nutrients, 2015)

  • Immunsystem: Unterstützt die Funktion von Immunzellen und antioxidativen Schutzmechanismen (Carr & Maggini, Nutrients, 2017)

  • Regeneration: Fördert Gewebeheilung und kann Muskelschäden reduzieren (Paulsen et al., Am J Clin Nutr, 2014)

Fazit

Mit unseren gepufferten Vitamin C 500 mg Kapseln erhalten Sie eine sportgerechte, magenfreundliche und exakt dosierbare Vitamin-C-Versorgung. Sie profitieren von einer optimalen Unterstützung der Regeneration, einem gestärkten Immunsystem und einer gezielten Förderung der Gewebeheilung – abgestimmt auf die Anforderungen aktiver Menschen.

Jetzt gepuffertes Vitamin C entdecken

> MSM - die sinnvolle Unterstützung zu den Gelenkschutz-Kapseln
> Sehen-, Bänderverletzungen & Operationen
> Eisenmangel im Sport
> Diese 3 Vitamin C Anwendungen sollten Sie als Sportler kennen