Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenEin starkes Immunsystem ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer präzisen Balance aus Ernährung, Schlaf, Stressmanagement und gezielter Mikronährstoffversorgung.
Hume verfolgt beim Thema Immunkompetenz einen multimodularen Ansatz, der die physiologischen Grundlagen ebenso berücksichtigt wie die gezielte Unterstützung durch hochwertige Supplemente.
Besonders in den Monaten Herbst, Winter und Frühling, wenn Infekte häufiger auftreten und die körpereigene Abwehr gefordert ist, kommt es auf die Kombination aus richtiger Ernährung und präzise dosierter Supplementierung an. Eine gute Basis bilden Mikronährstoffe, die Entzündungsprozesse regulieren, antioxidativen Schutz bieten und die Funktion von Immunzellen unterstützen – darunter Zink, Selen, Vitamin D3, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Magnesium. Diese Substanzen ergänzen sich in ihren Wirkmechanismen und sichern gemeinsam eine stabile Immunantwort – sowohl präventiv als auch im Belastungsfall.
Eine nährstoffreiche, pflanzenbetonte Ernährung ist die Basis jeder Immunstärkung.
Frisches Gemüse, hochwertige Eiweißquellen, ungesättigte Fettsäuren und ausreichend Ballaststoffe unterstützen die Bildung und Aktivität von Immunzellen.
Gleichzeitig zeigen aktuelle Studien, dass selbst bei ausgewogener Ernährung bestimmte Mikronährstoffe – etwa Zink, Selen, Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren – häufig in suboptimalen Mengen aufgenommen werden.
Hier setzt Hume an: durch wissenschaftlich abgestimmte Supplemente, die gezielt jene Bereiche abdecken, in denen Ernährung allein nicht ausreicht.
Eine intelligente Kombination aus Zink–Selen–Quercetin, Vitamin D3, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren, aktivierten B-Vitaminen und Magnesium stärkt das Immunsystem ganzheitlich, reduziert stille Entzündungen und fördert die Regeneration.
Hauptwirkung: Immunmodulation, antioxidativer Zellschutz, Entzündungshemmung
Die Kombination aus Zink, Selen, Vitamin C, D, E, B6, B2, Quercetin und Astragalus stärkt sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunabwehr. Die Hauptwirkung liegt in der Immunmodulation, dem antioxidativen Zellschutz und der Entzündungshemmung – unser klares Nr. 1 Immunprodukt für präventiven wie auch kurativen Einsatz.
Sie wirkt zusätzlich antiviral, antioxidativ und mastzellstabilisierend – ideal bei Allergien, oxidativem Stress, Infektanfälligkeit und stillen Entzündungen.
Einnahme: 1–2 Kapseln täglich zu einer Mahlzeit mit etwas Fett.
Mehr erfahren > Immunsystem-Formel der neuen Generation
Zum Produkt > Zink-Selen-Quercetin Immun Kapseln
Hauptwirkung: Regulation der Immunabwehr und Entzündungsmodulation
Vitamin D3 aktiviert T-Zellen und unterstützt die körpereigene Abwehr.
Zwischen September und Mai ist eine zusätzliche Supplementierung in Mitteleuropa nahezu immer notwendig.
Einnahme: 2000 I.E. täglich, zu einer Mahlzeit mit Fett.
Mehr erfahren > Vitamin D3: Ihr Wegweiser durch den Herbst
> Vitamin D3 Forte mit Piperin
Hauptwirkung: Antioxidativer Zellschutz und Unterstützung der Immunzellen
Die gepufferte Form ist magenschonend und sorgt für eine gleichmäßige Aufnahme.
Unterstützt Abwehr, Kollagenbildung und Gewebereparatur – besonders bei hoher Belastung.
Unter sehr hoher körperlicher Belastung – etwa im Trainingslager, bei Wettkampfserien, Kälte, Schlafmangel oder langen Reisen – steigt der Bedarf.
Studien mit Soldaten, Marathonläufern und Extremsportlern zeigen, dass eine kurzfristige Hochdosis (500 mg bis 1 g täglich) die Häufigkeit von Infekten senken kann.
Wenn Sie also merken, dass Sie - etwa im Herbst oder im Winter - mit Ihrem Immunsystem ans Limit geraten, dann können Sie über einen kurzen Zeitraum täglich his zu 2 Kapseln Vitamin C 500 mg einnehmen.
Quelle: Cochrane Review: Vitamin C for preventing and treating the common cold (2013)
Mehr erfahren > Vitamin C - Antioxidantium, Immunhelfer, Regeneration
Zum Produkt > Vitamin C 500 mg gepufftert
Hauptwirkung: Entzündungshemmend, immunregulierend, zellschützend
EPA und DHA reduzieren proinflammatorische Prozesse und fördern eine stabile Zellmembranfunktion.
Besonders empfehlenswert bei stillen Entzündungen, nach Infekten oder hoher Trainingsbelastung.
Einnahme: 2 Kapseln täglich, zu einer fetthaltigen Mahlzeit.
Zum Produkt > Omega-3 Fettsäuren
Frisches Obst und Gemüse enthält alle Spurenelemente und Vitamine, die Ihr Körper jetzt braucht. Insgesamt sollten Sie eher zu vegetarischen und vor allem zu möglichst unverarbeiteten Nahrungsmitteln greifen.
Während des Schlafs reguliert der Körper Entzündungsprozesse, aktiviert Immunzellen und regeneriert hormonelle Systeme.
Zu wenig Schlaf – unter sechs Stunden pro Nacht – schwächt die Abwehrkräfte messbar.
Ein regelmäßiger Schlafrhythmus, 7–9 Stunden Schlaf und eine magnesiumreiche Abendroutine verbessern die Immunleistung signifikant.
Chronischer Stress führt zu einer erhöhten Cortisolproduktion und hemmt damit die Immunaktivität.
Gezieltes Stressmanagement – etwa durch Bewegung im Freien, Atemübungen oder Entspannungstechniken – hilft, Cortisol zu regulieren und die Immunbalance aufrechtzuerhalten.
Kurzzeitige Stressreize wie Kälte oder Training wirken dabei adaptiv und stärken die Widerstandsfähigkeit des Systems.
Ein widerstandsfähiges Immunsystem entsteht durch die Kombination aus ausgewogener Ernährung, erholsamem Schlaf, guter Stressregulation und gezielter Mikronährstoffversorgung.
Der modulare Hume-Ansatz vereint diese Faktoren zu einem wissenschaftlich fundierten, praxistauglichen Konzept, das auf Prävention, Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit ausgerichtet ist.