Blogbeiträge

Coenzym Q10: Der Energiebooster für Ihre Muskeln – Leistung, Schutz und Regeneration

Coenzym Q10 unterstützt die Muskelgesundheit indem es die Energieproduktion verbessert und den oxidativen Stress reduziert. Darüber hinaus fördert...

Laufen: Verletzungsfrei durch den Winter

  Fast die Hälfte aller aktiven Läufer kennt das Problem: Eine Verletzung stoppt das Training und wirft den Trainingsplan oder die Fitness Ziele üb...

Zink als Immun-Booster: So stärken Sie Ihr Immunsystem

 Immunität ist die Fähigkeit Ihres Körpers durch Abwehrmechanismen gegenüber krankmachenden Antigenen wie Bakterien oder Viren zu bestehen. Diese I...

Jenseits des Mainstreams: Dosierungen und Kombinationen aus dem Spitzensport

In der Welt des Spitzensports entscheidet oft das kleinste Detail über Sieg oder Niederlage. Über Standardlösungen hinaus, setzen Profis auf fein...

Laufverletzungen vorbeugen: 10 wertvolle Tipps

Unser Ziel: Eine Strategie, ein Maßnahmenpaket, um das Verletzungsrisiko entscheidend zu senken. Und dabei kann das Ziel sein so schnell wie noch ...

Stoffwechsel-Booster: Wie Alpha-Liponsäure den Kohlenhydratstoffwechsel unterstützt

Alpha-Liponsäure (ALA) kann tatsächlich helfen, den Kohlenhydratstoffwechsel zu verbessern, da sie eine Rolle im Glukose- und Energiestoffwechsel ...

Maximale Leistung und Sicherheit im Training: Die Bedeutung der richtigen Nährstoffzufuhr

Sportliches Training ist nichts anders als das Planen gezielter körperlicher Belastungen, um die sportliche Leistungsfähigkeit durch Anpassungspro...

Alles über das RED-S Syndrom

Relative Energy Deficiency im Sport (REDs) ist ein Syndrom, das die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen erheblich beeinträchtigen ...

Jetzt das Immunsystem stärken: Mit Vitamin D3, Vitamin C und den Zink-Selen-OPC Kapseln

Der Spätherbst ist eine Zeit des Übergangs: Die Tage werden kürzer, die Sonne zeigt sich nur selten durch die Wolkendecke, und die Temperaturen ste...

Tennisarm: Das können Sie supplementieren, um schneller wieder fit zu werden

Der Tennisarm, auch laterale Epicondylitis genannt, ist eine schmerzhafte Reizung der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen, verursacht durch Überla...

Knochenmarködem: Das können Sie supplementieren, um Ihr Comeback zu unterstützen

Ein Knochenmarködem (KMO) ist eine Ansammlung von Flüssigkeit innerhalb des Knochenmarks, meist infolge von Mikroverletzungen oder einer Überlastu...

Lean muscle: Die diskrete Muskelkraft

Um gezielt auf den Aufbau von „lean muscle“ hinzuarbeiten, empfiehlt sich die Supplementierung mit hochwertigem Whey-Protein, das meist ohne zusät...