Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenDie Muskelregeneration entscheidet über Leistung, Erholung und schließlich über die Fitness. Magnesium spielt dabei eine zentrale Rolle – vor allem in Kombination mit Omega 3 und Vitamin C. Wer versteht, wie diese drei Nährstoffe zusammenarbeiten, kann Regeneration nicht nur beschleunigen, sondern gezielt optimieren.
Magnesium ist dabei kein „nice-to-have“ Tool, sondern ein biologischer Grundbaustein:
Es aktiviert ATP – also den Energiestoff, der Muskeln überhaupt erst kontraktionsfähig macht. Fehlt Magnesium, funktioniert diese Aktivierung nicht richtig – Muskeln bleiben unter Spannung, Krämpfe, Erschöpfung und Schlafprobleme sind die Folge.
Doch: Magnesium ist nicht gleich Magnesium. Die Verbindung entscheidet darüber, ob das Mineral tatsächlich dort ankommt, wo es bei Sportlern und Aktiven gebraucht wird – in der Muskulatur und im Nervensystem.
Billige Formen wie Magnesiumoxid haben zwar einen hohen Magnesiumanteil, jedoch nur 2-3% davon werden aufgenommen. Dadurch wirken diese Formen häufig abführend – ohne nennenswerten Effekt auf Muskelfunktion oder Regeneration.
> Der Magnesium-Guide: Welche Form wirkt wirklich?
Moderne, gut bioverfügbare Verbindungen wie
Magnesiumbisglycinat – wirkt beruhigend auf das Nervensystem, ideal bei Stress und Schlafproblemen.
Magnesiummalat – unterstützt den Energiestoffwechsel (ATP-Bildung) und beugt muskulärer Ermüdung vor.
Magnesiumtaurat – stärkt Herz und Nervensystem und unterstützt die Reizleitung in der Muskulatur.
Diese drei Formen kombinieren die Hume Magnesium Kapseln – gezielt für Sportler und Menschen mit hoher körperlicher oder mentaler Belastung.
Einnahmeempfehlung: Täglich 2× 1–2 Kapseln Hume Magnesium mit Wasser, ideal morgens und abends. Eine regelmäßige Einnahme über mindestens 3 Monate verbessert nachweislich die Magnesiumspeicher und Muskelkontraktionsfähigkeit.
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) wirken antientzündlich, fördern die Regeneration nach Belastung und reduzieren Muskelschäden. Im Training – egal ob Kraft, Ausdauer oder Wandern – entstehen Mikroentzündungen, die der Körper reparieren muss. Genau hier wirken EPA und DHA.
Wichtig: Das Verhältnis zwischen den beiden ist entscheidend.
EPA (Eicosapentaensäure) wirkt stark entzündungshemmend.
DHA (Docosahexaensäure) wirkt eher auf Nerven, Sehkraft und kognitive Leistungsfähigkeit.
Ein gutes Verhältnis liegt bei etwa 60 % EPA zu 40 % DHA – wie in den Hume Omega-3 Fettsäuren (640 mg EPA / 460 mg DHA pro Tagesdosis).
Vegane Omega 3-Produkte auf Algenbasis können sinnvoll sein, sofern das EPA/DHA-Verhältnis stimmt. Viele enthalten jedoch zu viel DHA und wirken weniger stark auf Entzündungsprozesse, dafür mehr auf Nerven und Sehkraft.
Einnahmeempfehlung: Täglich 2 Kapseln Hume Omega-3 Fettsäuren zu einer Mahlzeit mit Fettanteil (z. B. Frühstück oder Abendessen).
Vitamin C ist mehr als nur Immun-Booster: Es ist entscheidend für die Kollagenbildung, also die Reparatur von Sehnen, Bändern und Muskelfasern – und wirkt gleichzeitig als starkes Antioxidans.
Während des Trainings entstehen freie Radikale, die Muskelzellen schädigen und Entzündungen fördern. Gepuffertes Vitamin C neutralisiert diese Prozesse, ohne den Magen zu reizen.
Die gepufferten Vitamin C Kapseln von Hume kombinieren Calcium-, Magnesium- und Natriumascorbat – magenschonend, basisch und mit hoher Bioverfügbarkeit.
Einnahmeempfehlung: 1× 500 mg täglich als Basisversorgung, bei hoher Belastung 2× 500 mg (morgens & abends).
Magnesium, Omega 3 und Vitamin C wirken synergistisch:
Magnesium entspannt Muskeln & Nerven.
Omega 3 stoppt Entzündungen & verbessert Regeneration.
Vitamin C schützt Zellstrukturen & fördert Kollagenaufbau.
Diese Kombination fördert schnellere Erholung, bessere Schlafqualität, stabilere Leistung – und langfristig ein robusteres Nervensystem.
Zu den Produkten
> Magnesium Kapseln
> Omega-3 Fettsäuren
> Vitamin C Kapseln, 500 mg, gepuffert