Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenViele sportlich aktive Menschen kennen das Gefühl: Sie trainieren diszipliniert, achten auf Regeneration und Ernährung – und trotzdem stellt sich manchmal keine echte Leistungsentwicklung ein.
Häufige Infekte, Müdigkeit, anhaltende Muskelbeschwerden oder Schlafstörungen können Hinweise auf eine unterschätzte Ursache sein: stille Entzündungen.
Stille Entzündungen – auch als niedriggradige oder chronisch-systemische Entzündungen bezeichnet – verlaufen ohne typische Symptome wie Fieber, Schwellung oder Schmerz. Sie sind jedoch Ausdruck eines dauerhaft aktivierten Immunsystems und entstehen häufig infolge von oxidativem Stress, Schlafmangel, Übertraining oder einer unzureichenden Mikronährstoffversorgung.
Sie beeinträchtigen zentrale Regenerations- und Stoffwechselprozesse und gelten auch als Risikofaktor für chronische Erkrankungen.
verlängerte Regeneration trotz ausreichender Pausen
erhöhte Infektanfälligkeit
diffuse Muskel- oder Gelenkschmerzen
mentale Erschöpfung trotz ausreichendem Schlaf
stagnierende Leistungsentwicklung trotz gezieltem Training
Ein erster objektiver Hinweis kann der sogenannte Omega-3-Index sein, der das Verhältnis entzündungsfördernder Omega-6- zu entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren im Körper misst.
Die gezielte Zufuhr entzündungsmodulierender Mikronährstoffe kann helfen, stille Entzündungsprozesse zu regulieren, die Zellintegrität zu schützen und die Erholung zu verbessern. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wirkungsvollsten Substanzen und ihrer Anwendung.
Omega-3-Fettsäuren modulieren Entzündungsprozesse über die Hemmung proinflammatorischer Zytokine (z. B. TNF-alpha, Interleukin-6) und fördern gleichzeitig die Bildung entzündungsauflösender Botenstoffe wie Resolvine.
Empfohlene Dosierung:
2000 bis 4000 Milligramm EPA + DHA täglich
Einnahme vorzugsweise zu einer fetthaltigen Mahlzeit
Hume Omega-3 Fettsäuren enthalten 1.280 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tagesdosis – davon 640 mg EPA und 460 mg DHA.
EPA und DHA können Entzündungen entgegenwirken und fördern die Regeneration nach dem Training. Sie unterstützen die Gelenkgesundheit, Muskelkater zu reduzieren und erhalten die mentale Leistungsfähigkeit.
Ideal bei hoher Belastung und intensivem Training – besonders vorteilhaft für Sportarten mit häufigen Stößen und Kontusionen. EPA und DHA unterstützen Herz, Gehirn und Sehkraft. Natürliches Vitamin E hilft, freie Radikale zu neutralisieren.
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Philpott et al., Frontiers in Physiology (2018) zeigen, dass Omega-3-Supplementierung die Erholungszeit nach muskulären Belastungen verkürzen kann.
Zum Produkt > Omega-3 Fettsäuren
Magnesium ist essenziell für mehr als 300 enzymatische Prozesse im menschlichen Körper. Es beeinflusst den Energiestoffwechsel, das zentrale Nervensystem und trägt zur Stabilisierung der Zellmembranen bei.
Ein Kombinationspräparat mit verschiedenen Formen bietet Vorteile:
Magnesiummalat fördert die Energieproduktion
Magnesiumbisglycinat wirkt entspannend auf das Nervensystem
Magnesiumtaurat unterstützt die Gefäß- und Herzfunktion
Empfohlene Dosierung:
200 bis 400 Milligramm elementares Magnesium täglich
Einnahme idealerweise am Abend zur Förderung der Regeneration
In unseren Hume Magnesium Kapseln kombinieren wir drei besonders gut verfügbare Magnesiumformen – Malat, Bisglycinat und Taurat – zur gezielten Unterstützung von Muskulatur, Nerven und Energie.
Ideal bei Muskelkrämpfen, Erschöpfung, Stress, Schlafproblemen und hoher Belastung. Entwickelt für Sportler und Aktive, die auf wirksame Versorgung und auf hervorragende Bioverfügbarkeit setzen.
> Mehr über Hume Magnesium erfahren
> Mehr über das Projekt Hume erfahren
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Nielsen, Magnesium Research (2018) belegt die Rolle von Magnesium bei der Reduktion oxidativen und entzündlichen Stresses.
Zum Produkt > Magnesium Kapseln
B-Vitamine sind essenziell für Zellteilung, DNA-Reparatur, Neurotransmittersynthese und die Regulation des Homocystein-Stoffwechsels. Ein Defizit – insbesondere bei Vitamin B6, B12 oder Folsäure – kann entzündungsfördernd wirken.
Besonders empfehlenswert ist ein B-Komplex mit aktivierten Formen:
B1: 100 mg
B2: 15 mg (inkl. R-5-P)
B6: 23 mg (inkl. P-5-P)
B12: 400 µg
Folsäure: 400 µg
Wissenschaftlicher Hintergrund:
da Silva et al., Journal of Inflammation Research (2021) beschreiben die entzündungsmodulierende Wirkung von B-Vitaminen im Kontext von Stress und Stoffwechselbelastung.
Zum Produkt > B-Komplex Kapseln
Vitamin C schützt Zellen vor oxidativem Stress, stabilisiert das Immunsystem und unterstützt den Kollagenaufbau. Gepufferte Formen wie Calciumascorbat sind besonders magenverträglich und auch bei empfindlicher Verdauung gut geeignet.
Empfohlene Dosierung:
500 bis 1000 Milligramm täglich
aufgeteilt auf morgens und mittags
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Carr & Maggini, Nutrients (2017) unterstreichen die Bedeutung einer täglichen Vitamin-C-Zufuhr für Leistungssportler.
Zum Produkt > Vitamin C, gepuffert, 500 mg Kapseln
Zink und Selen gelten als zentrale Spurenelemente für die Immunfunktion und den antioxidativen Zellschutz. Oligomere Proanthocyanidine (OPC) aus Traubenkernextrakt wirken zusätzlich gefäßschützend, entzündungshemmend und antioxidativ.
Die Zusammensetzung der Immun-Kapseln aus Ihrem Sortiment enthält:
Vitamin C: 330 mg
Zink: 15 mg
Selen: 75 µg
Vitamin B2: 5 mg
Vitamin B6: 4 mg
Folsäure: 400 µg
Traubenkernextrakt (75 % OPC): 200 mg
Diese Kombination eignet sich besonders in Phasen mit erhöhter Infektanfälligkeit, nach intensiven Belastungen oder zur täglichen Basisversorgung bei stillen Entzündungen.
Zum Produkt > Sportlabor Zink-Selen-OPC Kapseln
Stille Entzündungen gehören zu den häufigsten, aber am wenigsten beachteten Ursachen für stagnierende Leistungsentwicklung, chronische Müdigkeit oder verlängerte Regenerationszeiten. Durch eine gezielte Mikronährstoffversorgung – insbesondere mit Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, aktivierten B-Vitaminen, gepuffertem Vitamin C sowie Zink, Selen und OPC – lassen sich Entzündungsprozesse regulieren, die Erholung verbessern und die Basis für nachhaltige Leistungsentwicklung legen.
Empfohlene Tagesroutine zur Unterstützung des entzündungsfreien Stoffwechsels:
Golden Omega Fischöl: 2–4 Kapseln täglich
Magnesium-Komplex: 1–2 Kapseln täglich
Vitamin-B-Komplex Forte: 1 Kapsel täglich
Gepuffertes Vitamin C: 500–1000 mg täglich
Zink Selen OPC Immun-Kapseln: 1 Kapsel täglich
Diese Mikronährstoffe unterstützen Ihre Regeneration, stärken das Immunsystem und helfen Ihrem Körper, mit Belastung, Stress und Trainingsreizen effizienter umzugehen.