NEU: Hume Vitamin D3 Forte – Ihr Fundament für Immunstärke und Regeneration

Vitamin D3 – das unterschätzte Fundament für Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit

Vitamin D3 ist kein gewöhnliches Vitamin – es ist vielmehr ein Hormon-Vorläufer, der in nahezu alle Systeme unseres Körpers eingreift. Seit Jahren wächst das wissenschaftliche Interesse an seiner Rolle für das Immunsystem, die Knochen- und Muskelgesundheit und die allgemeine Belastbarkeit.

Mit dem neuen Hume Vitamin D3 Forte (2000 I.E. pro Kapsel, kombiniert mit Piperin für bessere Bioverfügbarkeit) möchten wir Ihnen eine moderne, praxisnahe und wissenschaftlich abgesicherte Supplementierungsmöglichkeit an die Hand geben.

> Vitamin D3 mit Piperin - für verbesserte Aufnahme und flexible Dosierung

Vitamin D3 – mehr als ein „Knochenvitamin“

Lange Zeit galt Vitamin D3 in erster Linie als Regulator für den Kalziumstoffwechsel und damit als Schlüssel für stabile Knochen. Doch mittlerweile ist klar: Sein Einfluss reicht viel weiter.

1. Immunsystem

Vitamin D3 moduliert sowohl die angeborene als auch die adaptive Immunabwehr. Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung das Risiko für Atemwegsinfekte deutlich senkt – insbesondere in den Wintermonaten, wenn Infekte gehäuft auftreten Martineau et al. 2017, BMJ.

2. Muskelfunktion & Regeneration

Vitamin D3 ist für die Funktion von Muskelzellen essenziell. Es unterstützt die Kontraktionskraft und beschleunigt die Reparatur von Mikroverletzungen, die bei jedem Training entstehen. Owens et al. (2018) konnten zeigen, dass Athleten mit guter Vitamin-D-Versorgung weniger muskuläre Verletzungen erleiden und sich schneller regenerieren British Journal of Sports Medicine.

3. Knochen- und Gelenkgesundheit

Vitamin D3 reguliert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm. Ohne ausreichende Spiegel ist eine stabile Mineralisierung nicht möglich. Chronischer Mangel kann Osteomalazie (Knochenerweichung) oder Osteoporose begünstigen.

4. Zellwachstum und Nervensystem

Forschungen deuten zudem auf einen Einfluss bei der Zellteilung, im Nervensystem und sogar bei der Krebsprävention hin Holick 2011.

Das Sonnenvitamin im Jahresverlauf

In Mitteleuropa schwanken die Möglichkeiten, Vitamin D3 über die Haut zu bilden, extrem stark:

  • Frühjahr/Sommer: Zwischen Mai und August reicht meist schon eine moderate Sonnenexposition (10–20 Minuten, je nach Hauttyp), um den ausreichend Speicher aufzufüllen.

  • Herbst/Winter: Ab Mitte September sinkt die UVB-Strahlung so weit, dass kaum mehr körpereigene Synthese stattfindet. Zwischen November und Februar ist die Produktion in der Regel zu gering – selbst bei Sonnenschein.

Studien zeigen, dass in unseren Breiten bis zu 60 % der Bevölkerung im Winter einen Vitamin-D-Mangel aufweisen [Kriemler et al. 2022]. Für Sportler bedeutet das: erhöhtes Risiko für Infekte, langsamere Regeneration und höhere Verletzungsanfälligkeit.

Unsere Empfehlung: Ein durchdachtes Supplementierungs-Schema

September & Oktober

  • Empfehlung: 2000 I.E. alle 2 Tage, um die Speicher aus dem Sommer zu stabilisieren.

November – Februar

März & April

  • Empfehlung: 2000 I.E. täglich fortsetzen, bis die UV-Strahlung wieder ausreichend ist.

Mai – August

  • Empfehlung: Bei regelmäßiger Sonnenexposition keine zusätzliche Supplementierung nötig. Wer aber viel im Büro oder in der Halle trainiert, kann weiterhin 2000 I.E. alle 2 Tage zuführen.

Sicherheit geht vor: Grenzen der Dosierung

  • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gibt für Erwachsene eine sichere Obergrenze von 4000 I.E. pro Tag an EFSA 2012

  • Eine Dauerzufuhr über 7000 I.E. pro Woche sollte nur erfolgen, wenn der Vitamin-D-Status (25-OH-D) ärztlich kontrolliert wird.

  • Symptome einer Überdosierung (Hyperkalzämie) umfassen u.a. Übelkeit, Appetitlosigkeit und Nierensteine – treten jedoch erst bei sehr hohen Dauerdosierungen auf.

Hume Vitamin D3 Forte – entwickelt für Sportler & Aktive

Unser neues Hume Vitamin D3 Forte kombiniert:

  • 2000 I.E. Vitamin D3 (50 µg) – die flexible Basisdosis für eine sichere Versorgung

  • Piperin (Schwarzer Pfeffer-Extrakt) – verbessert die Aufnahme im Körper

  • Flexibilität: täglich oder alle 2 Tage, je nach Jahreszeit für Immunkompetenz, Regeneration und Knochengesundheit

Damit bleiben Sie unabhängig von Jahreszeit und Sonnenstunden – und Ihr Körper kann sich auf konstante Unterstützung verlassen.

Mehr als nur Vitamin D – das Immunpaket

Gerade in intensiven Belastungsphasen empfiehlt sich die Kombination mit weiteren Nährstoffen:

  • Vitamin C (500 mg, gepuffert): Antioxidativ, unterstützt Immunsystem und Kollagenbildung.

  • Zink (15 mg) & Selen (50–100 µg): Synergistisch für die Immunfunktion, Schutz vor oxidativem Stress.

  • Omega-3-Fettsäuren (EPA + DHA): Wirken entzündungsmodulierend, reduzieren stille Entzündungen und fördern die Regeneration.

Dieses „Powerpaket“ schafft ein stabiles Fundament für Abwehrkraft und Belastbarkeit – egal, ob im Sport, Beruf oder Alltag.

Links zu den Produkten
> Vitamin D3 Forte
> Gepuffertes Vitamin C
> Zink-Selen-OPC Immun Kapseln
> Omega-3 Fettsäuren

Fazit

Vitamin D3 ist kein „Nice-to-have“, sondern ein Must-have für Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit – besonders in unseren Breitengraden.
Mit Hume Vitamin D3 Forte (2000 I.E. + Piperin) sichern Sie sich eine Versorgung, die sich Ihrem Lebensstil anpasst: flexibel, sicher und wissenschaftlich fundiert.

Take-Home-Message: Wer zwischen September und April kein Vitamin D3 supplementiert, riskiert Einbußen bei Immunkompetenz, Muskelfunktion und Regeneration.

Zum Produkt: > Hume Vitamin D3 mit Piperin