Vitamin D3: Ihr Wegweiser durch den Herbst

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – das Sonnenvitamin D3 ist für unsere Gesundheit das ganze Jahr über entscheidend.

Aber wann braucht Ihr Körper wirklich Unterstützung? Und wie viel Sonne ist genug? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen wissenschaftlich fundierten Überblick und erklärt, wie Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel optimal aufrechterhalten, um Ihr Immunsystem, Ihre Muskeln und Knochen zu stärken.

Überblick: Das erwartet Sie in diesem Beitrag

Vitamin D3, auch Cholecalciferol genannt, ist ein essenzielles, fettlösliches Vitamin, das der Körper hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung auf die Haut selbst produziert. 

Es ist entscheidend für ein starkes Immunsystem, gesunde Knochen und eine gute Muskelfunktion

In den Monaten September und Oktober nimmt die Sonnenintensität in unseren Breitengraden so weit ab, dass eine ausreichende körpereigene Produktion oft nicht mehr möglich ist. 

In dieser Zeit ist es ratsam, die Speichervorräte aus dem Sommer durch smarte Ernährung und die Einnahme von einem gut bioverfügbaren Vitamin-D3 Supplement zu erhalten.

Unsere Empfehlung: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um wieder mit der Supplementierung zu beginnen. Wenn Sie in Österreich oder nördlich davon leben, dann nehmen Sie ab September alle 2 Tage eine Kapsel unseres neuen, nun besser bioverfügbaren Vitamin D3-Supplements. So können Sie die in den Sommermonaten aufgebauten Speicher erhalten und Ihr Immunsystem für den kommenden Herbst und Winter wappnen.

> Vitamin D3 mit Piperin - für verbesserte Aufnahme und flexible Dosierung

Eine Überdosierung durch Sonnenlicht ist nicht möglich, bei Supplementen sollten Sie sich jedoch an die empfohlene Höchstdosis von 4000 I.E. täglich halten, um eine Hyperkalzämie zu vermeiden.

Abschließend gehen wir noch auf ein ausgewogenes Immunprogramm kombiniert Vitamin D3, gepuffertes Vitamin C, Zink und Selen und Omega-3 Fettsäuren ein. Gerade wenn Sie an Ihr Limit kommen oder besonders hohe Belastungen erwarten, stärkt diese Kombination die Abwehrkräfte, wirkt entzündungshemmend, reduziert stille Entzündungen und unterstützt Regeneration und Belastungsverträglichkeit zusätzlich.

Was ist Vitamin D3 und wofür braucht Ihr Körper es?

Vitamin D3, wissenschaftlich Cholecalciferol genannt, ist ein fettlösliches Vitamin, das für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich ist. Anders als viele andere Vitamine kann unser Körper es selbst herstellen – allerdings nur unter einer ganz bestimmten Voraussetzung: der direkten Sonneneinstrahlung auf die Haut.

Funktionen, die Sie kennen sollten:

  • Immunsystem: Vitamin D3 spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Immunsystems und der Abwehr von Krankheitserregern. Es unterstützt die Immunzellen dabei, optimal zu funktionieren.

  • Knochen- und Muskelgesundheit: Es ist unerlässlich für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor aus dem Darm und deren Einbau in die Knochen. Ein Mangel kann zu Knochenerweichung (Osteomalazie) oder bei Kindern zu Rachitis führen und das Risiko für Osteoporose erhöhen. Auch für die Muskelfunktion, insbesondere bei sportlich aktiven Menschen, ist Vitamin D3 von großer Bedeutung. Es unterstützt die Muskelkraft und -regeneration.

  • Zellwachstum und Nervensystem: Das Sonnenvitamin beeinflusst das Zellwachstum, die Zellteilung und die Entwicklung des Nerven- und Muskelsystems. Neuere Studien deuten zudem auf einen möglichen positiven Effekt bei der Krebsprävention hin.

Monat für Monat: Die richtige Strategie für Ihr Vitamin D3

Die Menge an Sonnenlicht, die Sie für die Vitamin-D-Produktion benötigen, hängt stark von der Jahreszeit und Ihrem individuellen Hauttyp ab. Für Österreich gelten folgende Richtlinien für die Vitamin-D-Synthese und Supplementierung:

September & Oktober: Der Herbstbeginn

  • Sonneneinstrahlung: Die Tage werden kürzer, die Sonne verliert an Kraft. Ab Mitte September reicht die UVB-Strahlung für eine ausreichende körpereigene Produktion in unseren Breitengraden oft nicht mehr aus.

  • Unsere Empfehlung: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um wieder mit der Supplementierung zu beginnen. Nehmen Sie eine Kapsel unseres neuen Vitamin D3-Produkts alle zwei Tage. So können Sie die in den Sommermonaten aufgebauten Speicher erhalten und Ihr Immunsystem für die kommende Erkältungssaison wappnen.

November, Dezember, Januar & Februar: Der Winter

  • Sonneneinstrahlung: Die Sonne steht zu tief, um eine nennenswerte Vitamin D3-Synthese zu ermöglichen.

  • Unsere Empfehlung: Eine tägliche Supplementierung ist in dieser Zeit unerlässlich. Nehmen Sie eine Kapsel unseres neuen Vitamin D3-Produkts (2000 I.E.) täglich. Das hilft, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, Ihr Immunsystem zu unterstützen und Ihre Knochengesundheit zu schützen. Bei Bedarf oder einem diagnostizierten Mangel kann die Dosierung in Absprache mit einem Arzt auch erhöht werden.

April & Mai: Die Übergangszeit

  • Sonneneinstrahlung: Die Tage werden länger und die Sonne gewinnt an Kraft. In diesen Monaten kann Ihr Körper bereits wieder Vitamin D3 produzieren.

  • Achtung: Trotzdem ist die Intensität noch nicht so hoch wie im Hochsommer. Wenn Sie viel im Büro arbeiten oder wenig Zeit im Freien verbringen, ist eine Supplementierung weiterhin sinnvoll.

  • Unsere Empfehlung: Eine Kapsel unseres neuen Vitamin D3-Produkts alle zwei Tage ist eine ideale Ergänzung. Die enthaltenen 2000 I.E. helfen, Ihre Speicher aufzufüllen und das Immunsystem für den Frühling zu stärken.

Juni, Juli & August: Der Hochsommer

  • Sonneneinstrahlung: Die Sonne steht am höchsten und ist am stärksten. Ihr Körper kann in dieser Zeit effizient Vitamin D3 produzieren.

  • Wie lange muss ich raus?

Heller Hauttyp: 10–15 Minuten zwischen 10 und 15 Uhr, unbedecktes Gesicht, Hände und Unterarme.

Normaler Hauttyp: 15–20 Minuten.

Dunkler Hauttyp: 25–30 Minuten oder länger.

  • Unsere Empfehlung: In der Regel reicht die Sonneneinstrahlung in diesen Monaten aus. Eine Supplementierung kann aber für Menschen mit bestimmten Risikofaktoren oder bei chronisch niedrigem Ausgangswert dennoch sinnvoll sein.

Unser neues Vitamin D3 Produkt: Bioverfügbarkeit im Fokus

Unser neues Vitamin D3 Produkt kann in der Dosierung flexibler eingesetzt werden und soll eine höhere Bioverfügbarkeit gewährleisten.

Die intelligente Kombination mit Schwarzem Pfefferextrakt (Piperin) steigert die Aufnahme des Vitamins im Körper, sodass jede Kapsel optimal genutzt wird.

Die ideale Dosis von 2000 I.E. ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Einnahme, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse und die Jahreszeit.

> Vitamin D3 Kapseln mit Piperin

Unsere Dosierungsempfehlung auf einen Blick:

  • Ganzjährig: Wer wenig oder gar nicht in die Sonne kommt, sollte ganzjährig eine Supplementierung in Betracht ziehen.

  • September bis April: Starten Sie mit einer Kapsel alle zwei Tage.

  • Bei erhöhtem Bedarf oder im tiefsten Winter: Steigern Sie auf eine Kapsel täglich.

Risiken und wann Sie Ihren Status überprüfen sollten

Ab welcher Dosis besteht das Risiko einer Überdosierung? Eine Überdosierung durch Sonneneinstrahlung ist nicht möglich.

Bei der Einnahme von Supplementen sollten Sie sich an die empfohlenen Mengen halten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine sichere tägliche Höchstmenge von 4000 I.E. (100 µg) für Erwachsene festgelegt.

Eine Überschreitung dieser Dosis über einen längeren Zeitraum kann das Risiko einer Überdosierung erhöhen und zu einer Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut) führen. Symptome einer Hyperkalzämie sind unter anderem Übelkeit, Appetitlosigkeit und Nierensteine.

Wann sollten Sie Ihren Vitamin-D-Status überprüfen lassen? Ein Bluttest, der den 25-(OH)-D-Spiegel misst, ist die beste Methode, um Ihren Status zu bestimmen. Ein Check ist besonders ratsam, wenn Sie:

  • zu einer Risikogruppe gehören (ältere Menschen, dunkle Hauttypen, Personen mit chronischen Erkrankungen).

  • Anzeichen eines Mangels wie Müdigkeit oder Gelenkschmerzen feststellen.

  • Ihren optimalen Spiegel für die Einnahme festlegen möchten.

  • Wenn Sie bezüglich einer Vitamin-D3 Supplementierung unsicher sind

Vitamin D, C, Zink, Selen und Omega-3: Das Powerpaket für Ihre Abwehrkräfte

Wenn Sie an Ihre Grenzen geraten oder Ihr Immunsystem - etwa bei höheren sportlichen Belastungen - noch gezielter unterstützen wollen, dann empfiehlt sich eine Kombination aus Vitamin D, Vitamin C, Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren.

Vitamin D3 Forte kann mit 2000 IE individuell je nach Immunkompetenz, Sonneneinstrahlung und Jahreszeit täglich oder alle 2 Tage supplemetiert werden.

Ergänzend bietet gepuffertes Vitamin C (1 Kapsel täglich mit 500 mg) eine starke antioxidative Wirkung, unterstützt sowohl Immunsystem als auch die Kollagenbildung und wirkt darüber hinaus entzündungshemmend.

Eine Kombination aus Zink (ca. 15 mg) und Selen (50–100 µg) ist sinnvoll, da beide Spurenelemente wichtige Cofaktoren für das Immunsystem darstellen und synergistisch wirken – Zink vor allem bei der Aktivierung von Immunzellen, Selen beim Schutz vor oxidativem Stress. > Zink-Selen-OPC Immun Kapseln

Zusätzlich leisten Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl einen wichtigen Beitrag: Mit 2 Kapseln täglich (640 mg EPA und 460 mg DHA) wird eine entzündungsmodulierende Wirkung erzielt, die das Immunsystem ausgleicht, stille Entzündungen hemmt und die Regeneration nach Belastung unterstützt. > Omega-3 Fettsäuren

In Kombination ergibt sich ein ausgewogenes Grundprogramm, das die Abwehrkräfte stärkt, stille Entzündungen reduziert und den Körper optimal auf Belastung und Regeneration vorbereitet.

Links zu den Produkten
> Vitamin D3 Forte
> Gepuffertes Vitamin C
> Zink-Selen-OPC Immun Kapseln
> Omega-3 Fettsäuren

Bild (C) Philipp Reiter