Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenSportlabor BCAAs bestehen aus den verzweigtkettigen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin. Sie sind essenziell und müssen mit der Nahrung in ausreichender Menge aufgenommen werden. Im Sport werden sie in Kombination mit dem Recoverydrink vor allem zur Unterstützung der muskulären Regeneration und beim Kraftaufbau eingesetzt. Zudem macht man sich BCAAs bei muskulären Überlastungserscheinungen, gemeinsam mit dem Recoverydrink und den Sportlabor Coenzym Q10 Kapseln, zu Nutze.
Im Fitnesscenter in der Umkleidekabine angekommen, nach einem Kraftausdauer-Set am Mountainbike zurück am Parkplatz oder nach dem langen Paddles-Set noch am Pooldeck: Jetzt drängt die Zeit, schließlich gelten die ersten Minuten nach Ihrem langen oder intensiven Training, als jene, in denen sowohl der Bedarf nach Kohlenhydraten und Proteinen, als auch die Aufnahmefähigkeit am höchsten sind. Und das ist ein entscheidender Faktor in Hinblick auf Ihre Regeneration und damit auf Ihre langfristige Leistungsfähigkeit.
In den ersten Minuten nach dem Ende langer, intensiver oder kraftlastiger Trainings sollten Sie 250 ml Recoverydrink zu sich nehmen. Ein Sportlabor Recoverydrink enthält den richtigen Mix aus Maltodextrin und "isolated Protein".
Darüber hinaus können Sie nach besonders großen Reizen oder bei großer muskulärer Ermüdung bis zu 9 BCAAs zusätzlich einnehmen oder sie öffnen und in Ihren Recoverydrink leeren.
Diese außergewöhnlich regenerationsfördernde Wirkung von BCAAs machen sich viele Spitzenathleten, aber auch Freizeitsportler zu Nutze. Je mehr BCAAs Sie unmittelbar nach langen oder intensiven Trainings aufnehmen, desto besser kann ihr Organismus Ihre Muskulatur vor dem Abbau schützen bzw. neue Muskulatur aufbauen.
Das optimale Mischungsverhältnis von 2:1:1 (Leucin : Isoleucin : Valin) bildet die Basis unserer Sportlabor BCAA-Kapseln. Je nach Belastungssituation können Sie BCAAs nach, oder auch schon vor Beginn Ihrer Trainingsbelastung einnehmen.
Viele Sportler erweitern den anabolen, das bedeutet den muskelaufbauenden Effekt, indem sie schon vor Ihrem Training 3 BCAAs einnehmen, um schließlich unmittelbar nach Trainingsende 250 ml Recoverydrink zu trinken. Auch nach dem Training können Sie zu ihrem Recoverydrink zusätzlich bis zu 9 BCAAs einnehmen.
Unsere Sportler setzen bei akuten muskulären Problemen bzw. nach langen und intensiven Dauerbelastungen, etwa nach einer extensiven Wettkämpfphase oder nach Höhentrainings, sowohl Recoverydrink als auch BCAAs zur Unterstützung der muskulären Erholung ein. Gerade bei stark ermüdeter Muskulatur wird oft Coenzym Q10 hinzu kombiniert.
Trinken Sie 3 bis 4-mal täglich 250 ml Recoverydrink und geben Sie jeweils bis zu 9 BCAAs zu Ihren Drinks.
Im Spitzensport legen Experten vor allem bei muskulären Sonderzuständen großen Wert auf den Einsatz von Coenzym Q10. Coenzym Q10 ist unter anderem an der "oxidativen Phosphorylierung", ein Prozess, aus dem über 95% der gesamten Körperenergie geschöpft wird, beteiligt. Zudem spielt Q10 im Energiestoffwechsel als "mitochondriales Antioxidans" eine Schlüsselrolle.
Beiträge
> Coenzym Q10: Bei muskulären Problemen und als mitochondriales Antioxidans
Links
> Sportlabor BCAAs
> Sportlabor Recoverydrink
> Sportlabor Coenzym Q10
> Sportlabor Proteindrink S-CARB
> Sportlabor Maltodextrin