Vitamin C – starkes Antioxidans und Regenerationshelfer für Aktive

Vitamin C ist eines der bekanntesten Vitamine überhaupt. Es spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem, wirkt als starkes Antioxidans und ist Kofaktor zahlreicher Enzyme – unter anderem jener, die für die Bildung von Kollagen notwendig sind. Damit unterstützt Vitamin C nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch Regeneration, Bindegewebe und Heilungsprozesse.

Was ist Vitamin C?

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wasserlösliches Vitamin, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Es ist entscheidend für:

  • die Bildung von Kollagen (wichtig für Sehnen, Bänder, Knochen und Haut),

  • die Funktion des Immunsystems,

  • die Aufnahme von Eisen,

  • die Neutralisierung freier Radikale (Antioxidans),

  • und verschiedene Syntheseprozesse im Energiestoffwechsel.

Quelle: NIH Office of Dietary Supplements – Vitamin C Fact Sheet

Zum Produkt: > Vitamin C Kapseln 500 mg gepuffert

Gepuffertes vs. gewöhnliches Vitamin C

Ihr Produkt enthält gepuffertes Vitamin C – meist als Calcium- oder Natriumascorbat. Diese Form ist weniger sauer als reine Ascorbinsäure und daher magenfreundlicher, was insbesondere bei empfindlichem Magen ein Vorteil ist.

In Bezug auf die Aufnahme (Bioverfügbarkeit) gibt es keinen wesentlichen Unterschied zur Ascorbinsäure. Entscheidend ist die regelmäßige Zufuhr.

Kurz gesagt: Gepuffertes Vitamin C ist genauso wirksam wie herkömmliches, aber milder für den Magen.

Immunsystem – Basis und Belastungsspitzen

Basisversorgung

Für die tägliche Versorgung reichen moderate Mengen völlig aus. Laut EFSA liegt der Referenzwert für Erwachsene bei etwa 95–110 mg pro Tag.

Eine tägliche Dosis von 500 mg deckt diesen Bedarf deutlich ab und schafft einen soliden Puffer – ideal für Menschen mit regelmäßigem Training.

Neben Vitamin D3, das vielleicht das wichtigste Vitamin zur Unterstützung des Immunsystems ist, spielt Vitamin C (Ascorbinsäure) eine ebenso zentrale Rolle, um – insbesondere in Extremsituationen oder wenn man körperlich an seine Grenzen geht – gesund zu bleiben.

> Vitamin D3 und Sport: Basisversorgung für Leistung, Regeneration und Gesundheit

Belastungsphasen

Unter sehr hoher körperlicher Belastung – etwa im Trainingslager, bei Wettkampfserien, Kälte, Schlafmangel oder langen Reisen – steigt der Bedarf.

Studien mit Soldaten, Marathonläufern und Extremsportlern zeigen, dass eine kurzfristige Hochdosis (500 mg bis 1 g täglich) die Häufigkeit von Infekten senken kann.

Wenn Sie also merken, dass Sie - etwa im Herbst oder im Winter - mit Ihrem Immunsystem ans Limit geraten, dann können Sie über einen kurzen Zeitraum täglich his zu 2 Kapseln Vitamin C 500 mg einnehmen.

Quelle: Cochrane Review: Vitamin C for preventing and treating the common cold (2013)

Empfohlene Einnahme:

  • Basis: 1 Kapsel (500 mg) täglich zu einer Mahlzeit.

  • In hohen Belastungsphasen: 1 Kapsel morgens und abends (insgesamt 1 g/Tag) für 7–14 Tage, anschließend wieder auf die Basisdosis zurück.

Hinweis: Langfristig sehr hohe Dosen können bestimmte Trainingsanpassungen leicht abschwächen – daher hochdosiert nur vorübergehend anwenden.

Quelle: Ristow M. et al., PNAS 2009 – Antioxidants prevent health-promoting effects of physical exercise

Regeneration, Verletzungen und Proteinsynthese

Vitamin C ist Kofaktor der Kollagensynthese und somit zentral für die Bildung von Bindegewebe, Sehnen und Knochen. Gerade in der Regeneration nach Verletzungen oder Operationen kann eine erhöhte Zufuhr die Heilungsprozesse unterstützen.

Quelle: Ellinger S. et al., Nutrients 2023 – Micronutrients and Wound Healing

Empfohlene Einnahme:

  • Nach Verletzungen oder Operationen: 1 Kapsel (500 mg) 2× täglich über 2–4 Wochen. Danach Rückkehr zur Basisdosis.

  • Zur Unterstützung der Kollagenbildung vor Reha oder Sehnentraining: Studien zeigen eine verbesserte Kollagensynthese durch 15 g Gelatine + 50 mg Vitamin C, etwa 1 Stunde vor Belastung. Ihr 500 mg-Produkt ist hierfür zu hoch dosiert – verwenden Sie in diesem Fall besser eine kleine Vitamin-C-Menge aus Saft oder Obst.

    Quelle: Shaw G. et al., AJCN 2017 – Vitamin C-enriched gelatin supplementation

Antioxidativer Schutz

Intensives Training erzeugt oxidativen Stress, den der Körper durch eigene Schutzsysteme abfängt. Vitamin C unterstützt diese Systeme, indem es freie Radikale neutralisiert und andere Antioxidantien regeneriert (z. B. Vitamin E).

Eine tägliche moderate Dosis genügt, um die körpereigene Abwehr zu unterstützen, ohne Anpassungsprozesse zu behindern.

Empfohlene Einnahme:

  • Alltagstraining: 500 mg täglich, nicht direkt im 2-Stunden-Fenster nach dem Training.

  • Nach außergewöhnlicher Belastung (z. B. Wettkampf, Ultralauf): 500 mg 2× täglich für 1–3 Tage.

Sicherheit und Dosierung

  • Referenzwerte (EFSA): 95–110 mg/Tag.

  • Übliche Supplementierung bei Sport: 200–500 mg/Tag (Basis), kurzzeitig bis 1 g/Tag.

  • Obergrenze (UL): 2.000 mg/Tag – höhere Mengen können Magenbeschwerden verursachen.

  • Vorsicht bei Neigung zu Nierensteinen oder Hämochromatose.

Fazit

Vitamin C ist für sportlich aktive Menschen ein wichtiger Baustein der täglichen Basisversorgung. Gepuffertes Vitamin C bietet dabei eine magenfreundliche, gut verträgliche Variante.

Ob zur Unterstützung des Immunsystems, in Phasen intensiven Trainings oder bei der Regeneration nach Verletzungen – die richtige Dosis und der richtige Zeitpunkt entscheiden über den Nutzen.

Empfohlene Anwendung

  • Täglich 1 Kapsel (500 mg) zur Basisversorgung.

  • 2× täglich bei hoher Belastung, wenn Ihr Immunsystem ans Limit gerät oder in Regenerationsphasen (kurzzeitig).

So unterstützen Sie Abwehrkraft, Gewebeheilung und antioxidativen Schutz – gezielt und wissenschaftlich fundiert.

> Vitamin C Kapseln 500 mg gepuffert