Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenHiken nennt sich das moderne Wandern, aber wir sagen sowieso lieber "Berggehen" dazu. Egal ob in den Stubaier Alpen oder im Himalaya, Sie sollten sich nach oben und vor allem dann später nach unten keine unnötigen Grenzen setzen.
Freizeit- wie Spitzenathleten erhoffen sich von Sportlabor Produkten keine Stangenware, ein Sportlabor Mineralstoffdrink stellt schließlich keinen Alltagsdrink dar.
Sie müssen aber kein Weltmeister oder Olympiasieger sein, um das richtige Sportgetränk einzusetzen, denn bei uns zählt allein der Inhalt.
Wenn Sie eine längere Bergtour unternehmen, dann benötigen Sie, wie der Profisportler in seinem Training Wasser, Salz und Kohlenhydrate.
Achten Sie ganz besonders an heißen Tagen darauf, dass Sie 500 ml isotonisches Sportgetränk pro Stunde trinken, Ihr Drink sollte dabei stets 500 mg Salz pro Liter enthalten.
Während Ihrer Sommertouren, aber auch wenn Ihr Bergabenteuer länger als 90 Minuten dauert, sollten Sie ganz besonders auf die ausreichende Menge an Maltodextrin in Ihrem Drink achten.
Müdigkeit und muskuläre Mangelzustände können, neben einer Unterversorgung an Wasser und Salzen, vor allem mit der unzureichenden Aufnahme von Kohlenhydraten zu tun haben.
Um aus muskulärer Sicht leistungsfähig und gesund zu bleiben, sollten Sie jedenfalls sicherstellen, dass Sie während Ihrer Belastungen ausreichende Mengen an Wasser, Salz und Maltodextrin zu sich nehmen.
Ihr Muskulatur wird es Ihnen spätestens am nächsten Tag danken.
Achten Sie vor allem bei längeren Touren bzw. bei großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit darauf, genügend Kohlenhydrate sich zu nehmen!
Sie sollten in diesen Fällen 55 - 60 g Maltodextrin bzw. 240 Kcal je 500 ml isotonisches Sportgetränk zu sich nehmen.
Um Ihre Trinkflasche unterwegs aufzufüllen, bieten wir den praktischen Mineralstoffdrink ALL-IN-ONE in Form von Sachets an. Hier ist - wie der Name schon sagt - die entsprechende Menge an Kohlenhydraten bereits enthalten.
Während größere Touren hat das adäquate Sportgetränk wohl den größten Einfluss auf einwandfrei funktionierende und gesunde Muskulatur. Am Berg stellt dies nicht zuletzt einen Sicherheitsfaktor dar.
Entsprechende Mengen an Kohlenhydraten scheinen dabei eine weit wichtigere Rolle zu spielen als zunächst angenommen. Dies trifft naturgemäß bei hohen Außentemperaturen und hoher Luftfeuchte umso mehr zu.
ChecklistLinks
> Sportlabor Mineralstoffdrink
> Sportlabor Mineralstoffdrink ALL-IN-ONE
> Sportlabor Maltodextrin
> Sportlabor Salzkapseln
Beiträge
> Diese 3 Dinge sollten in Ihrem isotonischen Sportgetränk sein
> Krämpfe im Sport? Höchstwahrscheinlich liegt es an einem Mangel an Flüssigkeit, Salz und Kohlenhydraten